Termin Online buchen

doctolib

Ihr Termin

Telefon 040 3500484-0

Privatpatienten

Mamma-Diagnostik

Telefon 040 3500484-14

Privatpatienten

MRT-/CT-Diagnostik

Telefon 040 3500484-54

Sprechzeiten

Mo–Do9–17 Uhr
Fr8–16 Uhr

und nach Vereinbarung

Radiologie Dammtor

Stephansplatz 1–3
Dammtorwall 7a
20354 Hamburg

Herz-CT: Moderne Bildgebung für Ihr Herz

Die Computertomographie des Herzens (Herz-CT oder CT-Koronarangiographie) ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Darstellung der Herzkranzgefäße, des Herzmuskels und der Herzkammern.


Besonders bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung (KHK) liefert das Herz-CT präzise und schnelle Ergebnisse – oft ohne die Notwendigkeit eines invasiven Herzkatheters.

Dank neuester CT-Technologie ermöglichen wir eine hochauflösende Darstellung des Herzens bei gleichzeitig niedriger Strahlenbelastung. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

  • Ein Herz-CT kommt insbesondere in folgenden Fällen zum Einsatz: 

    • Abklärung von Brustschmerzen bei unklarem EKG oder Belastungstest
    • Früherkennung oder Ausschluss einer koronaren Herzerkrankung
    • Beurteilung von Stents oder Bypässen
    • Planung vor bestimmten Herzoperationen
    • Risikostratifizierung bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko
  • Nach einem kurzen Vorgespräch kann – je nach Herzfrequenz – ein Medikament zur Pulsberuhigung verabreicht werden. Anschließend erfolgt die eigentliche CT-Aufnahme unter Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels über eine Armvene. Die eigentliche Bildaufnahme dauert nur wenige Sekunden.

  • Bitte erscheinen Sie nüchtern (4 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken). Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen leiden, informieren Sie uns bitte im Vorfeld. Bringen Sie aktuelle Vorbefunde und eine Medikamentenliste mit.

  • Die Strahlenbelastung ist dank moderner Technik sehr gering. Das eingesetzte Kontrastmittel ist gut verträglich – bei Allergien oder Nierenerkrankungen klären wir alternative Möglichkeiten im Vorfeld.

  • Ja – seit Januar 2025 gehört die CT-Koronarangiographie bei entsprechendem medizinischem Verdacht (z. B. auf koronare Herzkrankheit) zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen. Voraussetzung ist eine fachärztliche Indikation, etwa durch einen Kardiologin oder Hausärzt*in. Auch zuvor war die Untersuchung bei bestimmten Krankenkassen über Selektivverträge kostenfrei möglich.

  • Einen ersten Befund erhalten Sie meist direkt im Anschluss. Der ausführliche schriftliche Befund wird Ihrem behandelnden Arzt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen übermittelt.

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.